Arbeitsförderung

Arbeitsförderung
Arbeitsförderung,
 
Leistungen der Bundesanstalt für Arbeit, durch die der Ausgleich am Arbeitsmarkt unterstützt werden soll, indem Ausbildung- und Arbeitsuchende über Lage und Entwicklung des Arbeitsmarkts und der Berufe beraten, offene Stellen zügig besetzt und die Möglichkeiten von benachteiligten Ausbildung- und Arbeitsuchenden für eine Erwerbstätigkeit verbessert und dadurch Zeiten der Arbeitslosigkeit vermieden oder verkürzt werden. Leistungen der Arbeitsförderung (geregelt im Sozialgesetzbuch III) an Arbeitnehmer sind u. a. Berufsberatung, Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung, Trainingsmaßnahmen zur Verbesserung der Eingliederungsaussichten, Mobilitätshilfen zur Aufnahme einer Beschäftigung, Überbrückungsgelder zur Aufnahme einer selbstständigen Beschäftigung, Berufsausbildungsbeihilfen, Gewährung von Weiterbildungskosten, allgemeine und besondere Leistungen zur beruflichen Eingliederung, besonders Ausbildungsgeld, Übernahme von Teilnahmekosten und Übergangsgeld, Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe, Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld (frühere Bezeichnung Konkursausfallgeld) sowie Winter- und Winterausfallgeld. Den Arbeitgebern werden Arbeitsberatung, Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung, Zuschüsse zu den Arbeitsentgelten bei Eingliederung von leistungsgeminderten Arbeitnehmern, Erstattung von Arbeitsentgelt bei Nichtleistung von Arbeit im Eingliederungsvertrag, Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung, Arbeitsbeschaffungs- und Strukturanpassungsmaßnahmen gewährt. Träger von Ausbildungsmaßnahmen können Darlehen und Zuschüsse erhalten. Zur aktiven Arbeitsförderung (Ermessensleistungen) zählen alle Leistungen mit Ausnahme von Arbeitslosengeld, Teilarbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Insolvenzgeld.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arbeitsförderung — Das Arbeitsförderungsrecht wurde mit dem Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) vom 24. März 1997 mit Wirkung zum 1. Januar 1998 als Drittes Buch in das Sozialgesetzbuch eingefügt und löste das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ab. Es regelt, neben den …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialgesetzbuch III - Arbeitsförderung — Das Arbeitsförderungsrecht wurde mit dem Arbeitsförderungsreformgesetz (AFRG) vom 24. März 1997 mit Wirkung zum 1. Januar 1998 als Drittes Buch in das Sozialgesetzbuch eingefügt und löste das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) ab. Es regelt, neben den …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsförderungsrecht — Das Arbeitsförderungsrecht wurde mit dem Arbeitsförderungs Reformgesetz vom 24. März 1997[1] mit Wirkung zum 1. Januar 1998 als Drittes Buch in das Sozialgesetzbuch eingeordnet, wodurch das Arbeitsförderungsgesetz (AFG) abgelöst wurde. Es regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Drittes Buch Sozialgesetzbuch — Basisdaten Titel: Drittes Buch Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung Kurztitel: Sozialgesetzbuch Drittes Buch Abkürzung: SGB III Art: Bundesgesetz Geltungsbereich …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialrecht (Deutschland) — Sozialrecht dient der Erfüllung des grundgesetzlichen Auftrags zur Sicherung des Sozialstaatspostulats. Der Begriff ist vergleichsweise neu und wird in Deutschland einheitlich erst seit den 1970er Jahren verwendet; er ist beeinflusst durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Insolvenzentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzarbeitsentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • SGB3 — Basisdaten Titel: Drittes Buch Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung Abkürzung: SGB III Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • SGB III — Basisdaten Titel: Drittes Buch Sozialgesetzbuch Arbeitsförderung Abkürzung: SGB III Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Schlechtwetterentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”